Freitag, 10. Dezember 2010

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Burgunderbluse


Nachdem ich bereits eine Abbildung aus alten Zeiten gepostet habe, folgt hier nun eine neuzeitlichere Version des Burgunders.

Montag, 6. Dezember 2010

Trachtenmotiv

Dieses hübsche Trachtenmotiv habe ich auf einem Plastiksack gefunden. Der Herr trägt einen Kühermutz und Halbleinhosen und die Dame die Berner Sonntagstracht mit Rosshaarhaube und Handschuhen.

Samstag, 4. Dezember 2010

Burgunderbluse

Julie Heierli schreibt 1928 in ihrem dritten Band der "Volkstrachten der Schweiz": Hirtenhemden waren nicht alleiniges Kleidungsstück der Sennen, sondern der Älpler überhaupt. Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die Hirtenhemden durch das "Fueterhemd" verdrängt. Dieses, aus grauem Futterstoff angefertigt, ist weit weniger schön, doch, weil leichter, angenehmer zu tragen und vorteilhafter, da es weniger der Wäsche bedarf. Der ihm gleichende aus Frankreich einziehende "Burgunder" aus festem meist blauem Zwilch bildete sich in Nidwalden zur typischen Tracht aus. Heute ist der ehemalige Fuhrmannskittel das sehr beliebte Alltags-Ausgangskleid vieler Bauern und Älpler (siehe Abbildung). Um Hals und Handbrisli, um den Brustschlitz und auf den Achselnähten sind meist weisse Zierstiche angebracht. Der Burgunder wird auch heute als sommerliches Ferien-Kleidungsstück für Stadtbuben angefertigt.

Eidgenössisches Trachtenfest 2010 in Schwyz

Am 28. November 2010 ist ein neuer Bildband als Erinnerung an das Eidgenössisches Trachtenfest in Schwyz erschienen. Der Bildband kann auf http://www.trachtenfest2010.ch/ bezogen werden und kostet Fr. 35.-

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Kühermutz


Der Kühermutz - die Tracht der Sennen - besteht aus schwarzem Samt. Er ist mit einem rot-weissen Bändel umrandet und mit Edelweiss bestickt. Silberne Knöpfe dienen zur Verzierung

Freitag, 26. November 2010

Strohhut

Diesen Strohhut mit schwarzem Hutband trägt man im Kanton Bern zur blauen Burgunderbluse!

Montag, 22. November 2010

Zibälämärit Singen in Hinterkappelen und im Burgerheim



Zum heutigen Zibälämärit Singen habe ich meine Lieblingstracht, eine dunkelblaue Ausgangstracht, angezogen. Die Trachtenbluse ist aus Terrileinen. Dazu trägt man eine Filigranbrosche und ein Fichu.

Freitag, 19. November 2010

Trachtenschuhe putzen!

Was gibt es Schöneres als an einem sonnigen Freitag Nachmittag Trachtenschuhe zu putzen. Mit Burgol Palmenwachsschuhcreme (Herzogenbuchsee) geht dies fast wie von selber.

Mittwoch, 17. November 2010

Fritz und Frida - Lina Bühler-Hostettler (1869 - 1944)

Fritz und Frida sind vor einem Jahr bei mir eingezogen. Sie sind eine Leihgabe von Christian Bühler, dessen Grossmutter Lina Bühler-Hostettler die beiden ca. 1921 eingekleidet hat. Kennengelernt haben sich Fritz und Frida in den 30er Jahren an einem der Bärndütsch-Feste in Bern. Als Fritz die flotte Frida in ihrer Freudenbergertracht mit dem kecken Rosshaarhäubchen hat tanzen sehen, war es um ihn geschehen. Seitdem sind die beiden ein Paar. In ihrer Freizeit jodeln sie im Duett und haben dieses Jahr in Langenthal am kantonalen Jodlerfest eine glatte 1 errungen.

Dienstag, 16. November 2010

Kinderwerktagstrachten

16 Kinderwerktagstrachten parat gemacht. Das Bügeln der Trachtenblusen ist jedes Mal eine Herausforderung.

Sonntag, 14. November 2010

Sennenchäppi

Auf der Suche nach den perfekten Sennenchäppi bin ich endlich fündig geworden. Die bestellten sechs Stück sind eingetroffen und sehen einfach genial aus.